Anwendung des IDEAL-Rahmens auf die NHI-Sicherheit

Neue Daten über die versteckten Risiken nicht-menschlicher Identitäten

Leichte Bereitstellung und Wartung

Setzen Sie Lösungen ein, die die Sicherheit von NHIs erhöhen, ohne dabei Betriebsabläufe zu stören oder den Arbeitsaufwand Ihres Teams zu vergrößern. Besonders wirkungsvoll sind Lösungen, die Ihr NHI-Inventar kontinuierlich und automatisch aktualisieren – sie leisten den größten Beitrag zur Stärkung Ihrer gesamten NHI-Sicherheitslage.

Analysieren und reagieren Sie auf alle Aktivitäten nicht-menschlicher Identitäten (NHIs)

NHIs weisen in der Regel ein sehr klares und vorhersehbares Verhaltensmuster auf. Wenn Sie dieses Verhalten gemeinsam mit Zugriffsquellen, Zielsystemen, Berechtigungsniveaus und Sicherheitsstatus erfassen, können Sie eine verlässliche Ausgangsbasis (Baseline) definieren. Abweichungen von dieser Baseline sollten automatisch erkannt und durch automatisierte Reaktionen in Echtzeit adressiert werden.

Sicherheitskontrollen durchsetzen

Auch wenn NHIs nicht auf die gleiche Weise wie menschliche Benutzer geschützt werden können (etwa durch MFA), lassen sich dennoch wirksame Maßnahmen ergreifen: Virtuelle Absicherungen (Virtual Fencing) können verdächtige Zugriffe blockieren, und die Beseitigung übermäßiger Berechtigungen erschwert es Angreifern erheblich, NHIs für böswillige Zwecke zu missbrauchen.

Entdecken und klassifizieren Sie alle NHIs

Was man nicht sieht, kann man auch nicht schützen. Identifizieren Sie alle NHIs — in Cloud-Workloads, SaaS-Anwendungen, Active Directory und sämtlichen anderen Identity Providern — und kategorisieren Sie sie nach Risiko und Funktion. Verknüpfen Sie jede NHI mit ihrem menschlichen Gegenstück, um vollständige Transparenz und ein effektives Lifecycle-Management zu ermöglichen.

Integration mit allen IdPs: On-Prem UND in der Cloud

Verbinden Sie sich mit allen Identity Providern – On-Prem und in der Cloud — um Authentifizierungs- und Zugriffsversuche vollständig zu erfassen und eine umfassende Überwachung nicht-menschlicher Identitäten (NHIs) in Ihrer gesamten hybriden Umgebung sicherzustellen.

Mit Lösungen von gestern lassen sich die Probleme von heute nicht mehr lösen. Mit dem wachsenden Bedarf an wirksamer Sicherheit für nicht-menschliche Identitäten (NHIs) — und dem stetig zunehmenden Ausmaß des Problems — ist es an der Zeit, dass Unternehmen höhere Ansprüche an ihre Identity Security stellen.

Um die Sicherheitsrisiken rund um NHIs systematisch anzugehen, empfehlen wir den IDEAL-Ansatz für Identity Security. Wenn Sie einen detaillierten Einblick in diesen Ansatz erhalten möchten, werfen Sie einen Blick in das von unseren Experten verfasste Identity Security Playbook.

Wie Sie Ihre nicht-menschlichen Identitäten schützen können

Leichte Bereitstellung und Wartung

Setzen Sie Lösungen ein, die die Sicherheit von NHIs erhöhen, ohne dabei Betriebsabläufe zu stören oder den Arbeitsaufwand Ihres Teams zu vergrößern. Besonders wirkungsvoll sind Lösungen, die Ihr NHI-Inventar kontinuierlich und automatisch aktualisieren – sie leisten den größten Beitrag zur Stärkung Ihrer gesamten NHI-Sicherheitslage.

Analysieren und reagieren Sie auf
alle Aktivitäten nicht-menschlicher Identitäten (NHIs)

NHIs weisen in der Regel ein sehr klares und vorhersehbares Verhaltensmuster auf. Wenn Sie dieses Verhalten gemeinsam mit Zugriffsquellen, Zielsystemen, Berechtigungsniveaus und Sicherheitsstatus erfassen, können Sie eine verlässliche Ausgangsbasis (Baseline) definieren. Abweichungen von dieser Baseline sollten automatisch erkannt und durch automatisierte Reaktionen in Echtzeit adressiert werden.

Sicherheitskontrollen durchsetzen

Auch wenn NHIs nicht auf die gleiche Weise wie menschliche Benutzer geschützt werden können (etwa durch MFA), lassen sich dennoch wirksame Maßnahmen ergreifen: Virtuelle Absicherungen (Virtual Fencing) können verdächtige Zugriffe blockieren, und die Beseitigung übermäßiger Berechtigungen erschwert es Angreifern erheblich, NHIs für böswillige Zwecke zu missbrauchen.

Entdecken und klassifizieren
Sie alle NHI

Was man nicht sieht, kann man auch nicht schützen. Identifizieren Sie alle NHIs — in Cloud-Workloads, SaaS-Anwendungen, Active Directory und sämtlichen anderen Identity Providern — und kategorisieren Sie sie nach Risiko und Funktion. Verknüpfen Sie jede NHI mit ihrem menschlichen Gegenstück, um vollständige Transparenz und ein effektives Lifecycle-Management zu ermöglichen.

Integration mit allen IdPs: On-Prem UND in der Cloud

Verbinden Sie sich mit allen Identity Providern — On-Prem und in der Cloud — um Authentifizierungs- und Zugriffsversuche vollständig zu erfassen und eine umfassende Überwachung nicht-menschlicher Identitäten (NHIs) in Ihrer gesamten hybriden Umgebung sicherzustellen.

Neue Daten über die versteckten Risiken nicht-menschlicher Identitäten

Mit Lösungen von gestern lassen sich die Probleme von heute nicht mehr lösen. Mit dem wachsenden Bedarf an wirksamer Sicherheit für nicht-menschliche Identitäten (NHIs) — und dem stetig zunehmenden Ausmaß des Problems — ist es an der Zeit, dass Unternehmen höhere Ansprüche an ihre Identity Security stellen.

Um die Sicherheitsrisiken rund um NHIs systematisch anzugehen, empfehlen wir den IDEAL-Ansatz für Identity Security. Wenn Sie einen detaillierten Einblick in diesen Ansatz erhalten möchten, werfen Sie einen Blick in das von unseren Experten verfasste Identity Security Playbook.

Wie Sie Ihre nicht-menschlichen Identitäten schützen können